Wir beschleunigen Ihren digitalen Informationsfluss...
Wir beschleunigen Ihren digitalen Informationsfluss

Ihr Nutzen

Investieren Sie in Ihre Strategie -
nicht in ein weiteres einzelnes, geschlossenes System.

Unser Expertenteam berät und begleitet Sie unabhängig bis zur Implementierung der neuen Lösung.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Wir beschleunigen Ihren digitalen Informationsfluss.

Unser Expertenteam ist persönlich für Sie da

„Technik muss verstanden werden“

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Thiele

Professur für Technische Redaktion und Multimediale Dokumentation an der Technischen Hochschule Mittelhessen. Fachmann für rechtliche Rahmenbedingungen in der digitalisierten Informationsvermittlung.

  • Externe Technische Dokumentation und Dokumentationsprozesse
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die digitalisierte Informationsvermittlung, keine Rechtsberatung
  • Zielgruppenbezogene und rollenspezifische Informationsaufbereitung für Produktanwender
  • Visualisierungskonzepte und Prozesse mit Redaktionssystemen

Studium Maschinenbau und Energietechnik an der RWTH Aachen,  Forschungsarbeit in den USA, Vertrieb Internationaler Anlagenbau, Erfahrungen in Prozessen als Geschäftsführer in Anlagenbau, Maschinenbau, Steuer- und Regelungstechnik, Unternehmen für Präzisionsspannungsversorgung,
Eigenes Ingenieurbüro für Technik-Kommunikation,
Seit 2002 bei trmd Beratung von Industrieunternehmen zur Optimierung der Dokumentationsprozesse,
Moderation von IT-Managern bei Fachtreffen,
Offene und Inhouse-Seminare, Lehraufträge, Workshops und Vorträge zur Technischen Dokumentation

„Smart Information kommt dann zur Entfaltung, wenn Anwender enorme Einsparungspotentiale erzielen.“

Georg Eck

Potentialentfaltungs- und Kommunikations-Coach, der die Anwender mitnimmt und Strategien mit allen in der Prozesskette designt, so dass Anwender die bestmöglich erfolgreiche, intelligente (Smart) Information erhalten.

  • Erkennen der Barrieren in Firmen, Einrichtungen und Prozessen
  • Finden der richtigen Strategien für mehr Anwenderorientierung in Apps und Portalen
  • Begleiten der Strukturierung von intelligenten Content, Metadaten und Prozessen
  • Potenzialentfaltungscoach in BILDUNG und WIRTSCHAFT.

Studium Elektrotechnik, seit 20 Jahren Unternehmer, Kommunikations Coach für den VDI und bei Schule-im-Aufbruch, Lehrbeauftragter an der TH Mittelhessen für „Mobile Technische Dokumentation / Smart Information“.

„Smart Information revolutioniert den Informationsfluss in Ihrem Unternehmen.“

Christian Hammer

Christian Hammer beschäftigt sich seit Ende der 90er mit webbasierten Informationsflüssen und der benutzerzentrierten Bereitstellung von Daten mittelständischer Unternehmen. Anfangs nannte man das Website – heute ist sowohl Begriff als auch Thematik ein wenig komplexer.

  • Analyse und Beratung zu
    o Zielgruppengerechter Informationsbereitstellung
    o Unternehmensspezifischen Anwendungsfällen
    o Horizontaler Datennutzung
  • Planung und Entwicklung komponentenbasierter Softwaresysteme
  • Buzzword-Vermeidung

Zur besten Dot-Com-Zeit direkt aus dem Informatikstudium als leitender Software-Entwickler in ein Pharma-Startup gelockt worden und danach selbständig tätig. In den 2010er-Jahren verschiedene Positionen in Unternehmen aus dem Software-Umfeld. Seit 2019 Geschäftsführer der Nobit OHG

Wie geht es weiter?

Jetzt sind Sie dran

Machen Sie den ersten Schritt und treten Sie mit uns in Kontakt.

Wir nehmen uns Zeit für Sie

Unser Motto: „Kooperation ergibt höhere kognitive Leistungen“. Nach unserem persönlichen Austausch erhalten Sie unseren Fragenkatalog als Vorbereitung zur Potentialanalyse.

Auf den Punkt gebracht

Ihre erste Potentialanalyse ist für Sie völlig unverbindlich und kostenfrei.
In Form eines halbtägigen Workshops erfahren Sie die Einschätzung unserer Experten – mit Zahlen und Fakten zu Ihrem Entfaltungspotential.

Kooperation gewinnt

Wir verhelfen Ihrer Firma zum verdienten Gewinn auf allen Ebenen. Damit mehr Zeit für das Wesentliche bleibt. Machen Sie sich zusammen mit uns auf den Weg.

Unsere Stärke: Volle Potentialentfaltung.

Heute müssen alle im Prozess, vor allem der Anwender mit einbezogen werden, denn alle können dazu beitragen, die beste Lösung, die Transformation eines Informationsflusses erfolgreich für Alle zu erreichen und zu leben.